
Das sind Wunsiedels ausgezeichnete Sportler
Bürgermeister Nicolas Lahovnik zeichnet erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler der Stadt aus. Sie sind Gewinner zahlreicher Titel auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene.
Die Stadt Wunsiedel hat ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. Bürgermeister Nicolas Lahovnik würdigte im Saal des Luisenburg-Resorts das ehrenamtliche Engagement in den Sportvereinen und hob besonders die Jugendarbeit hervor. „Ihr seid das ganze Jahr über aktiv und sorgt für sportliche Erfolge und herausragende Leistungen. Das wollen wir heute ehren“, sagte er.
Zunächst allerdings gedachten die Versammelten mit einer Schweigeminute des kürzlich verstorbenen Vorsitzenden des BSC 1928 Furthammer, Gerd Wilfert.
Vorschlag im Nachlass
Neben Sportplaketten und Ehrennadeln wurde in diesem Jahr auch ein Ehrenbrief für hervorragende Verdienste um die Förderung des Sports verliehen. Den Vorschlag dafür hatte man im Nachlass auf dem Schreibtisch von Gerd Wilfert gefunden. „Obwohl er wusste, dass er nicht mehr lange leben würde, hat er seine Sportlerinnen und Sportler noch ganz bis zum Schluss im Kopf gehabt“, sagte Lahovnik.
Mit diesem Ehrenbrief zeichnete der Bürgermeister Martin Hilpert vom BSC Furthammer aus. Seit mehr als 20 Jahren sei er im Verein als Trainer aktiv. 2022 wurde sein Engagement, gerade auch im sozialen Bereich bei der Integration von Kindern und Jugendlichen mit schwierigem Familienhintergrund, bereits mit der Sepp-Herberger-Urkunde gewürdigt.
Um 15 Sekunden Sportabzeichen verpasst
Bürgermeister Lahovnik räumte auf Frage von Sportbürgermeisterin Carolin Kammerer ein, dass er selbst sich jede sportliche Betätigung aus Zeitmangel hart erkämpfen müsse. Wegen einer Zeitüberschreitung um 15 Sekunden beim 800-Meter-Schwimmen sei er im vergangenen Jahr am Erwerb des goldenen Sportabzeichens gescheitert. „Aber vielleicht schaffe ich es dieses Jahr“, sagte er. Mit einem Augenzwinkern fügte er hinzu, dass seine seltenen sportlichen Wettkämpfe mit Peter Berek immer gleich enden würden: „Der Landrat gewinnt.“
Gemeinsam mit Carolin Kammerer, Tanja Wittke und Karin Hille, die den Abend organisiert hatten, zeichnete der Bürgermeister dann die Sportlerinnen und Sportler aus: Die Ehrennadel in Bronze für Top-Leistungen als Mitglied einer Mannschaft gingen an Wunsiedler Mitglieder des DLRG-Ortsverbandes Marktredwitz: Rebecca Seibold und Tobias Bachmann, Marlene Spielvogel, Mara Medick und Lina Götz für erste Plätze bei den oberfränkischen Titelkämpfen im Rettungsschwimmen.
Hoffnungsvoller Leichtathletik-Nachwuchs
Eine Sportplakette in Bronze erhielt Tanja Wittke vom Turnverein 1861 Wunsiedel, die im Halbmarathon den Oberfranken-Titel geholt hatte. Ebenfalls vom TV 1861 ausgezeichnet wurden Toni Kolb (Oberfränkischer Meister Diskus-Speer-Hochsprung M 12), Theo Goldmann (Oberfränkischer Meister Hochsprung M 12), Anton Ehm (Oberfränkischer Meister Kugelstoßen-Hochsprung M 12). Die Bronze-Plakette ging zudem an Tobias Bachmann (DLRG-Ortsverband Marktredwitz) und Alexander Nelkel (DLRG-Kreisverband Wunsiedel), die die Bezirks- Meisterschaften im Rettungsschwimmen gewonnen hatten. Gewürdigt wurden zudem Ricard Popp von der PSG Wunsiedel 1611 für seinen bayerischen Vizemeister-Titel (25-Meter-Schießen Pistole) und Fabienne Gerstner vom MSC Marktredwitz für ihren 45. Platz beim Bundesendlauf des ADAC-Kart-Slaloms.
Über die Sportplakette in Silber durften sich zwei neue bayerische Meisterinnen vom Ski-Club Wunsiedel freuen: Anne Lucas (Mountainbike Cross Country) und Lena Reinl (Mountainbike Sprint). Ebenfalls für den Wunsiedler Ski-Club startet Lukas Landgraf, der bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Mountainbike den vierten Platz schaffte. Die silberne Plakette ging zudem an Günter Liebenow von der PSG Wunsiedel 1611 für den Titelgewinn im 50-Meter-Schießen Unterhebelrepetierer bei den Bayerischen Meisterschaften, an Emma Wietasch und Maresa Perner vom TV 1861 für ihre Berufung in den Landeskader Leichtathletik und an Jonah Günther vom MSC Marktredwitz für seinen vierten Platz bei den Deutschen Junioren-Slalom-Meisterschaften.
Mit der Sportplakette in Gold ausgezeichnet wurden drei Mitglieder der PSG 1611: Karola Kießling (Deutsche Meisterin im 50-Meter-Schießen Unterhebelrepetierer), Hartwig Judas (Deutscher Meister im 25-Meter-Schießen Pistole) und Manfred Müller (Deutscher Vizemeister im 50-Meter-Schießen Sportgewehr Langwaffe, Selbstlader).
Frankenpost am 17.04.2025